Lexikon
ABC-Schema
Das ABC-Schema wurde von Albert Ellis in die kognitive Psychotherapie eingeführt. Es beschreibt, wie Gedanken Gefühle beeinflussen. A bedeutet acitvating events: das auslösende Ereignis; B sind die beliefs: die Gedanken zum Ereignis und C sind die consequence: Konsequenzen, die als Reaktion auf die Gedanken folgen (Gefühle und Verhalten).
Ein Beispiel: Ein Mann wird von seinem Nachbarn nicht gegrüßt (A). Daraufhin denkt er: "Der mag mich nicht!" (B), fühlt sich abgelehnt, wird ärgerlich und knallt die Tür (C).
Später hat Ellis das Schema um die Aspekte D und E ergänzt. D (disputation): Auseinandersetzen mit den irrationalen Gedanken und E (effect): Effekt - ersetzen der irrationale Gedanken durch rationale Gedanken - im Beispiel oben, z.B. durch "Der Nachbar hat bestimmt gerade über etwas Wichtiges nachgedacht."